Kyntherolum Logo

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Willkommen bei Kyntherolum, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für Finanzdienstleistungen und Budgetplanung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen. Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher

Kyntherolum
Frohnhäuserstraße 11
74206 Bad Wimpfen
Deutschland
Telefon: +4936935082020
E-Mail: info@Kyntherolum.com

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Erhebung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Datenkategorie Beispiele Erhebungsgrund
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung
Finanzdaten Budgetinformationen, Ausgabenkategorien, Sparziele Finanzberatung, Budgetplanung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Typ, Besuchszeit, Seitenaufrufe Technische Bereitstellung, Analyse
Kommunikationsdaten E-Mail-Inhalte, Chat-Nachrichten, Anfragedetails Kundenservice, Support

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und basiert auf den in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die jeweils spezifische Rechtfertigungen haben.
Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Budgetberatung und Kundenbetreuung gemäß den vereinbarten Leistungen
Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance mit Finanzmarktregulierungen und steuerrechtlichen Bestimmungen
Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienstleistungen, Betrugsschutz, IT-Sicherheit und Geschäftsentwicklung
Einwilligung: Newsletter-Versand, Marketingkommunikation und erweiterte Analysen mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Kundenservice: Bearbeitung von Anfragen, technischer Support und Beschwerdemanagement

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO. Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf folgende Rechtsgrundlagen, wobei wir stets die am wenigsten eingriffsintensive Alternative wählen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und die Budgetberatung.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Wenn wir zur Verarbeitung gesetzlich verpflichtet sind, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Dokumentationspflichten oder zur Einhaltung von Geldwäschebestimmungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen. Hierzu gehören IT-Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Empfängern und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Dazu gehören IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter und Zahlungsdienstleister.

Gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies kann bei rechtskräftigen behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen der Fall sein. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit und geben nur die minimal erforderlichen Daten weiter.

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen in Länder mit EU-Angemessenheitsbeschluss
Standardvertragsklauseln: Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übertragungen in andere Drittländer
Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Implementierung ergänzender technischer und organisatorischer Maßnahmen
Transparenz: Information über konkrete Übertragungen auf Anfrage

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Konkrete Speicherfristen

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Finanzdaten: 6 Jahre nach Geschäftsjahresende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt (Kundenservice-Zwecke)
Nutzungsdaten: 13 Monate (Analyse- und Sicherheitszwecke)
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Interaktion

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen verlangen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein, sowohl für die Datenübertragung als auch für die Datenspeicherung. Unsere IT-Systeme sind durch Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates geschützt. Zudem führen wir regelmäßige Backups durch und testen unsere Notfallpläne zur Datenwiederherstellung.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur auf Basis des "Need-to-know"-Prinzips. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir haben klare Richtlinien für den Umgang mit Daten etabliert und überwachen deren Einhaltung kontinuierlich.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Präferenzen zu verwalten.
Erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Website zu navigieren und ihre Funktionen zu nutzen.
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Informationen werden verwendet, um die Website zu verbessern.
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf verschiedenen Websites relevante Anzeigen und Marketingkampagnen anzuzeigen. Diese Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Einwilligung.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Telefon: +49 369 35082020
Post: Kyntherolum, Datenschutz, Frohnhäuserstraße 11, 74206 Bad Wimpfen
Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart